- Antragstellung zur ZIM-Richtlinie 2025 nun möglich

Ab sofort können Anträge gemäß der aktuellen ZIM-Richtlinie 2025 gestellt werden.

Weiterlesen

- Neue ZIM-Förderrichtlinie ab Januar 2025

 

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat gestern die aktualisierte Förderrichtlinie für das Zentrale Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) vorgestellt. Diese neue Richtlinie...

Weiterlesen

- Zukunftskonferenz Health.AI am 12. + 13. Juni 2024 in Saarbrücken

Ein Blick in die Zukunft: Wie kann Gesundheit mithilfe von Künstlicher und Kollektiver Intelligenz gefördert, erhalten oder wieder hergestellt werden?

Im Rahmen der diesjährigen Zukunftskonferenz...

Weiterlesen

- ZIM-Antragstellung jetzt vollständig digital!

Anträge im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand (ZIM) können nun gänzlich elektronisch übermittelt werden. Dies bedeutet, dass es ab sofort ausreicht, dass Sie den rechtsverbindlich...

Weiterlesen

- Wieder zwei Bewilligungen innerhalb von 12 Monaten im ZIM möglich

Ab sofort können pro Unternehmen wieder bis zu zwei Forschungs- und Entwicklungsprojekte innerhalb von zwölf Monaten im Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand bewilligt werden (siehe Ziffer 5.4.1...

Weiterlesen

- Antragsstellung bei ZIM wieder möglich!

Die Originalmeldung des Projektträgers (Quelle: ZIM):

„Die Bundesregierung hat im Bundeshaushalt 2022 und im Rahmen des Regierungsentwurfs für den Haushalt 2023 trotz der schwierigen...

Weiterlesen

- Wiederöffnung des ZIM bestmöglich im Sommer 2022 angestrebt

Nach dem Antragsstops im Oktober 2021 konnte im Rahmen des Bundeshaushalts 2022 und der mittelfristigen Finanzplanung ab 2023 nun auch ein klarer finanzpolitischer Rahmen für das ZIM geschaffen...

Weiterlesen

- 15 Millionen Euro für die Gesundheits-Revolution im Saarland - Artikel der Saarbrücker Zeitung

Dr. Ralph Nonninger im Gespräch mit Lothar Warscheid.

Auszug:
"Drohnen, die Medikamente aus der Apotheke im heimischen Garten abwerfen; Autos, die erkennen, ob der Mensch am Steuer einen Herzinfarkt...

Weiterlesen

- Das regionale WIR! - Bündnis Health.AI erhält bis zu 15 Mio. € vom Bundesministerium für Bildung und Wissenschaft (BMBF) zur Umsetzung seiner Projekte!

Health.AI Saar verbindet mit Gesundheit und künstlicher Intelligenz zwei Megatrends gesellschaftlicher Entwicklung und integriert die vielfältigen Möglichkeiten, die sich aus dieser Verbindung...

Weiterlesen

- Dr. Ralph Nonninger im Interview bei TK spezial Saarland

Dr. Ralph Nonninger, Vorstandsvorsitzender des cc-NanoBioNet e.V. im Interview bei TK spezial Saarland: Die Rolle von Innovationen für das Gesundheitswesen.

Weiterlesen